Vor 150 Jahren wurden die Höllgrotten in der Nähe von Baar entdeckt. Seit zwei Jahren lässt moderne, umweltfreundliche LED-Beleuchtung die Wurzel-, Zottel-, Märchen- und Himmelgrotte in vielen natürlichen Farben leuchten!
In einem gemütlichen Spaziergang durch das malerische Lorzentobel erreicht man den Eingang zu den Höllgrotten. An heissen Sommertagen ist die konstant 10° kühle Tropfsteinhöhle eine echte Erfrischung – da der Rundgang jedoch gut 45 Minuten dauert, sind eine Jacke, gute Schuhe und eventuell sogar ein Regenschutz (es tropft von der Decke) vorteilhaft.
Die Höllgrotten sind einzigartig durch ihre Entstehung in einem Quelltuffberg und für Tropfsteinhöhlen relativ jung, nur 3’000 Jahre alt. Der Tuff, ein poröses Gestein, wurde im Lorzental abgebaut, was zur Entdeckung der Höllgrotten im Jahre 1863 führte. Schon 1887 erkundeten erste Höhlentouristen die Grotten mit den pittoresken Stalagmiten (emporwachsende Tropfsteine) und Stalaktiten (herabhängende Tropfsteine).
NEU: Gruppen ab 10 Personen können auch per Trotti zu den Grotten reisen: Abfahrt am Zugerberg, Ankunft in den Höllgrotten. Ein nicht alltägliches Erlebnis!
Mehr dazu auf www.hoellgrotten.ch
Die Höllgrotten sind von Anfang April bis Ende Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Anreise:
- Ab Bahnhof Baar: zu Fuss ca. 1 Stunde
- Ab Bushaltestelle Lorzentobelbrücke: zu Fuss ca. 25 Minuten
- Mit Auto: In Navi „Lorzendamm 29, Baar“ eingeben, dann der Strasse 3 km folgen
